Play

Zusammenfassung

  1. Im Buch der Weisheit, Kapitel 14 Vers 15 (Apokrypthen) steht, dass die Götzenbilder aus dem Bedürfnis der Verehrung der Toten entstanden sei, die Bibel lehrt uns jedoch, dass der Hang zum Götzendienst viel älter als die Totenverehrung ist.
  2. der Gedanke schafft einen Götzen und die Hand verwirklicht es
  3. Die Erschaffung von Götzen ist fast eine universelle Neigung; einen Gott zu suchen, den man sehen kann

Text

Was den Ursprung der Götzenbilder betrifft, so hält man allgemein die Darstellung im Buche der Weisheit für richtig (Weisheit 14,15), nämlich: Urheber der Götzenbilder seien solche Menschen gewesen, die den Verstorbenen eine der­artige Ehre erwiesen, daß sie schließlich ihr Gedächtnis abergläubisch verehrten. Nun glaube ich gewiß auch, daß dieser verkehrte Brauch sehr alt ist, ich will auch nicht leugnen, daß er wie eine Fackel gewirkt hat, um den wilden Hang der Men­schen zum Götzendienst noch mehr anzufachen. Aber ich gebe nicht zu, daß dies die Quelle solchen Übels sei. Denn daß es schon früher Götzen gab, bevor überhaupt jene Sucht, den Verstorbenen zu ihrem Gedächtnis Bilder zu weihen, recht aufkam, von der ja bei den weltlichen Schriftstellern öfters die Rede ist, das geht aus Mose hervor. Dieser berichtet (Gen. 31,19), daß Rahel ihres Vaters Götzen stahl — und redet dabei wie von einem allgemein verbreiteten Laster. Daraus geht hervor, daß der Menschengeist zu allen Zeiten sozusagen eine Werkstatt von Götzenbildern ge­wesen ist. Seit der Sintflut kam es gewissermaßen zu einer Neugeburt der Welt — aber es gingen wenig Jahre dahin, bis die Menschen sich nach ihrem Gelüste Götzenbilder herstellten! Es ist wohl glaublich, daß noch zu Lebzeiten des heiligen Erzvaters (Noah) seine Enkel dem Götzendienst verfielen, so daß er mit eigenen Augen unter bitterstem Schmerz gewahren mußte, wie die Erde mit Götzen ver­unreinigt wurde — obwohl doch Gott kurz zuvor ihre Verderbnis in so schreck­lichem Gericht ausgefegt hatte! Denn Tharah und Nahor waren schon vor der Geburt des Abraham Verehrer falscher Götter, wie Josua bezeugt (Jos. 24,2). Wenn schon das Geschlecht des Sem so schnell abfiel, was sollen wir dann erst von den Nachkommen des Ham sagen, die doch schon zuvor in ihrem Vater ver­flucht waren? Es ist tatsächlich so: der Menschengeist, voll Hochmut und Vermessen­heit, wagt sich einen Gott nach seinem Fassungsvermögen auszudenken, und weil er von Schwachsichtigkeit befallen, ja von scheußlichster Unwissenheit umhüllt ist, so erfaßt er in Wirklichkeit an Gottes Statt ein nichtiges Ding, ja ein eitles Gespenst!

Zu solchen Übeln kommt dann neuer Frevel, insofern der Mensch Gott nun auch mit dem Werk darzustellen versucht, so wie er ihn innerlich ersonnen. Der Geist nämlich erzeugt das Götzenbild, die Hand gebiert es! Der Ursprung des Götzen­dienstes besteht, wie das Beispiel der Israeliten zeigt (Ex. 32,1ff.), darin, daß der Mensch nicht glaubt, Gott werde ihm zur Seite stehen, wenn er sich nicht leiblich als gegenwärtig darstellt. „Wir wissen nicht“, so sagten die Israeliten, „was diesem Mose zugestoßen ist. Mache uns Götter, die vor uns hergehen.“ Sie wußten wohl, daß Gott sei, und sie hatten ja seine Kraft an soviel Wundern selbst er­fahren. Aber sie glaubten nicht, er sei ihnen nahe, wenn sie nicht mit eigenen Augen ein körperliches Merkzeichen seines Angesichts sähen, das ihnen die Leitung durch Gott verbürgte. An einem ihnen vorangehenden Bilde wollten sie also erkennen, daß Gott ihr Führer auf der Wanderung sei! Auch die alltägliche Erfahrung be­zeugt, daß das Fleisch stets unruhig ist, bis es ein Gebild seinesgleichen erhascht hat, dessen es sich als eines Bildes Gottes töricht getrösten könne. Um diesem blinden Gelüste zu frönen, haben die Menschen zu allen Zeiten fast seit Erschaffung der Welt Zeichen errichtet, in welchen sie Gott vor ihren fleischlichen Augen zu schauen wähnten!

Themen:

This entry was posted on Samstag, November 14th, 2009 at 01:00 and is filed under Buch 1, Buch 1 Kapitel 11, Institutio. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.

Leave a reply

Name (*)
Mail (will not be published) (*)
URI
Comment